Den Sommer am glasklaren See genießen – was kann es Schöneres geben!
Gerade am Wolfgangsee bieten sich vielfältige Möglichkeiten die schönste Zeit des Jahres zu verbringen – aktiv sein rund um den See, Berge erleben, relaxen am See…
wagen Sie den Sprung in den Wolfgangsee!
Einatmen – ausatmen – einatmen – ausatmen – das ist der Sommer am Wolfgangsee!
- Sommerfrische am Wolfgangsee – das Bürglstein-Package
- Badespaß am Wolfgangsee
- Aktiv am See – Wassersport
- Radfahren & Mountainbiken
- Rennradregion Salzkammergut -Wolfgangsee
- Radverleih
- Laufen & Laufevents
- Golfen – Bereit zum Abschlag?
- Wandern & Hüttengaudi
- Zahnradbahn & Seilbahn
- Beachvolleyball
Sommerfrische
- Buchbar für 3, 4 oder 7 Nächte
- 2018: vom 01.07.-15.07. & 26.08.-16.09.2018
- 2019: vom 01.07.-14.07. & 25.08.-15.09.2019
- Anreise täglich möglich
- Doppel als Einzel auf Anfrage gg. Aufpreis möglich
- Kinder 4 -14 Jahre ca. 50% Ermäßigung bei 2 Vollzahlern
- Kinder 0 – 3,99 Jahre kostenfreier Aufenthalt
INKLUSIVLEISTUNGEN:
- Im Komfort-Doppelzimmer oder Familien-Suite
- Reichhaltiges Frühstückbuffet
- 1x 4-Gang-Bürglsteinmenü am Abend
- Eintritt Wolfgangsee Strandbad Beraubucht
- Nutzung des hauseigenen Entspannungshäuschen
- 1 Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee
- Berg- und Talfahrt mit der Schafbergbahn auf den Schafberg
- 1 Salzkammergut-Sommercard
Preise pro Person | 3 Nächte | 4 Nächte | 7 Nächte |
DZ oder Familien-Suite | € 289,00 | € 379,00 | € 619,00 |
Badeplätze am Wolfgangsee
Unsere Hotelgäste haben freien Zugang zum Strandbad Berau Wolfgangsee – nur 300m von unserem Hotel entfernt, erreichen Sie diesen bequem zu Fuß.
Vor Ort finden Sie eine der schönsten Badebuchten am Wolfgangsee mit großer Liegewiese, flachem Wasser, langem Steg, Liegenverleih, Restaurant & Shop sowie modernen Sanitäranlagen.
Hier kann man jeden Sonnentag in vollen Zügen genießen….
Weitere öffentliche Badeplätze:
- Naturstrand Waßwiese Strobl
- Waldbad Fürberg
- Strandbad Ried
Übrigens gibt es in der Berau einen separaten Hundebadeplatz, an dem es Ihren Vierbeiner erlaubt ist sich abzukühlen.
Weitere Hundebadeplätze:
- Strandbad Berau Wolfgangsee
- Waldbad Fürberg
- Seecamping Appesbach
Radfahren & Mountainbiken in der Region Wolfgangsee
Nicht nur der Wolfgangsee auch das gesamte Salzkammergut bietet mit seinen vielzähligen Seen eine der wohl schönsten Radlstrecken, die man sich für einen Ausflug auf dem „Drahtesel“ wünschen kann. Berge und Seen, es ist diese magische Komposition der Landschaft, die den Reiz des Salzkammergutes ausmacht. Egal ob Mountainbiken, Rennrad fahren oder einfach „ganz normal“ mit dem Rad unterwegs – hier gibt es für jeden eine passende Strecke!
Salzkammergutradweg – Durchs Land der 76 Seen
- Der Salzkammergutradweg verbindet die berühmtesten Seen und führt Sie in die malerischsten Orte und Städte. Im Gegensatz zu den Radwegen entlang der Flüsse sind Sie am Salzkammergutradweg in Form von zwei großen Schleifen unterwegs, auch müssen Sie hier mit der einen oder anderen leichten Steigung rechnen. Einige davon können Sie jedoch per Schiff oder Bahn umgehen.
- Ein besonders heißer Tipp für Kulturliebhaber ist der Salzkammergutradweg, führt er doch zu Orten des Salzkammergutes und rückt dessen weltberühmte Landschaft ins Licht. Der klassische Einstiegspunkt ist St. Wolfgang am Wolfgangsee. Die erste Etappe führt Sie gleich nach Bad Ischl, die ehemalige Sommerresidenz Kaiser Franz Josephs. Hier schwenken Sie nach Süden, wo Sie über Bad Goisern den idyllischen UNESCO Weltkulturerbe-Ort Hallstatt erreichen. Einen Besuch beim „Mann im Salz“ im ältesten Salzbergwerk der Welt sollten Sie unbedingt einplanen.
- Länge: 345 km – in Oberösterreich 184 km
- Strecke: Abschnitte mit stärker motorisierten Verkehrsaufkommen sind mit Hinweisschildern gekennzeichnet: vor und nach Unterach
- Höhenunterschied: Gesamt 1850m
- Familientauglich: Bei Verwendung der Alternativen (Schiff und Bahn)
- Beschilderung: R2 (im Rahmen des OÖ. Landesradwanderwegekonzeptes)
Rennradregion Salzkammergut – Wolfgangsee
Die Rennradregion SalzburgerLand – Salzkammergut wurde 2010 ins Leben gerufen und setzt sich aus sechs Top-Rennrad-Destinationen zusammen: Mondseeland, Attersee, Fuschlsee, Wolfgangsee, Salzburger Seenland, Eugendorf sowie einigen Umgebungsorten der Stadt Salzburg.
Das rennradfreundliche Gebiet erstreckt sich von Salzburg bis weit ins Salzkammergut und vom nördlichsten Teil des Salzburger Seenlandes bis zur Dachstein Region. Zahlreiche ausgewählte Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen Sie durch die Schönheit dieser Rennradregion und bieten Ihnen ein Wechselspiel aus See- und Berglandschaften.
- Bad Goisern – Strobl mit dem Rennrad
- Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee, durch die Kaiserstadt Bad Ischl.
- Gestartet wird beim Landhotel Agathawirt. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße fahren Sie durch die Kaiserstadt bevor SIe ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl fahren. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die „Alte Wolfgangseestraße“ L546. Durch Wirling und Radau folgen Sie der Straße nach Strobl bevor Sie entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern radeln.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Länge: ca. 45 Kilometer
- Höhenmeter: 200m
- Mit dem Rennrad über die Postalm
- Die Postalm mit dem Rennrad entdecken.
- Vom Sportzentrum in Gosau geht es los auf der Bundesstraße B166, bei Rußbach vorbei Richtung Abtenau. Bei „Baustoffe Pointinger“ biegen Sie rechts ab (verkehrsarme Straße) Richtung Voglau. Auf die Postalm bestreiten Sie einen permanenten Anstieg auf elf Kilometer Länge. Dann geht es gemütlich nach Strobl und von dort auf der Bundesstraße B158 nach Bad Ischl. Über Bad Goisern fahren Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück.
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Länge: 90 Kilometer
- Höhenmeter: 1000m
Radverleihe
Jede Menge Radverleihe rund um den Wolfgangsee bieten ihre Fahrräder zum Verleih an. Vom E-Bike über City Bike bis hin zum Mountainbike steht Ihnen eine breite Auswahl an Fahrrädern zur Verfügung.
Den Wolfgangsee und das Salzkammergut mit dem Fahrrad zu erkunden ist sicherlich eine der schönsten Möglichkeiten, die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zu entdecken.
Daher zögern Sie nicht, leihen Sie sich ein Fahrrad und los geht´s. Viel Spaß!
- Reisebüro Pro Travel – St. Wolfgang
- Radverleih & Radtouren mit GPS, Verleih von Sportgeräten wie Nordic-Walking Stöcke etc.
- Markt 152 – 5360 St. Wolfgang
- Telefon:+43 6138 2525 / Fax:+43 6138 3054
- E-Mail: protravel@st-wolfgang.at
- Sport Girbl – Strobl
- Sportgeschäft mit Radverleih
- Bahnstraße 300 – 5360 Strobl
- Tel.: +43 6137 7484 /Fax: +43 6137 7484-40
- E-Mail: girbl.sport@aon.at
Laufparadies Wolfgangsee
Laufen am Wolfgangsee hat lange Tradition. Nicht nur beim Int. Lauf „Rund um den Wolfgangsee“ wird jedes Jahr im Oktober gelaufen, sondern eigentlich das ganze Jahr über. Denn wo sonst als in der einzigartigen Landschaft des Salzkammergutes kann man den Laufsport bewegender genießen als hier. Laufen macht Körper und Geist wieder frei.
Laufrouten und Nordic-Walking Touren
In unmittelbarer Umgebung gibt es über 190 km beschilderte Laufstrecken mit unterschiedlichen Profilen und Landschaftsperspektiven.
Hier eine Auswahl:
- Rund um unseren Hausberg – Bürgl Panormaweg
- Landschaftliche Traumtour entlang des Wolfgangsees
- Rund um den Bürglstein – vom Hotel aus Richtung St. Wolfgang, nach dem Fußballplatz links abbiegen – Stichweg zum Bürglstein folgen –
- Ein schöner Wander- und Laufweg führt über die Bürglpromenade mit herrlichem Blick auf den See & nach St. Wolfgang – zum Beginn über lange Holzstege, die um den Felsen des Bürgls herum führen, Rundweg teilweise direkt am See – Auf der Nordseite durch den Wald und zuletzt auf der Straße bis zum Hotel zurück
- Länge: ca. 5,1 km
- Seeweg und Bahndammweg
- Der „Seerundweg Natur und Kultur“ und das „Blinklingmoos“ sind sehr interessante Abschnitte des See- und Dammweges.
- Start ist beim Adeg Markt – Theo Lingen Platz, zuerst einmünden in den Seeweg, beim Felmayrbad vorbei, dann auf dem schmalen Weg entlang des Sees durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos zum Badeplatz Waßwiese. Von hier weiter zum Pilznerbauer und zur Schiffstation Gschwendt. Auf der ehemaligen Bahntrasse bis zum Zinkenbach. Von dort retour bis zum Pilznerbauer und nun der Bahntrasse folgen, beim Aussichtsturm und beim Sportplatz vorbei, bis zum Ausgangspunkt.
- Länge: ca. 8,5 km
- Strobl-Aigen-Runde
- Rundweg mit allen Facetten über Wald und Wiese, über Asphalt und durch den Ort, entlang der Ischler Ache.
- Vom Gasthof „Zur Wacht“ rechts auf der Forststraße hinauf zur Asenhütte. Bergab zum Hoferriedl und durch einen Waldweg zum Gallriedl. Zuerst auf der Forststraße bis zur Einmündung des Gallbachweges. Rechts weiter bis zur Abzweigung Gasthof Rosenstüberl über den Weißenbach und auf dem Vocknerweg bis Strobl. Bei der Kirche rechts zur Wirerstraße, über die Wolfgangsee Landesstraße und gerade auf dem Römerweg durch das „Hölzl“ bis zur Koglermühle. Von dort rechts haltend auf der Straße bis zur Weißenbachbrücke, nun links entlang des Bachweges, meist an der Ischler Ache bis zum Gasthof „Zur Wacht“, wo eine gute Jause auf Sie wartet.
Laufevents und Laufseminare
Der Wolfgangsee ist ein beliebtes Laufparadies, demnach finden hier einige „laufende Events“ im Jahr statt.
- Internationaler Wolfgangseelauf „Rund um den Wolfgangsee“
- Beim Wolfgangseelauf, Österreichs größtem Landschafts- und Erlebnislauf mit mehr als 3.000 Teilnehmern, wartet jede Menge Laufgenuss. Die zu weiten Teilen direkt am See verlaufende Natur-Strecke bietet schlicht und einfach alles, was Erlebnis-, Genuss- und Leistungsläufer schätzen. Vier Bewerbe bieten für jede/n die persönlich optimale Distanz.
- Als perfekter Einstiegsbewerb bietet sich der 5,2-km-Panoramalauf an (Start in Strobl). Zum bereits elften Mal steht der flache 10-km-Uferlauf zwischen Gschwendt und St. Wolfgang am Programm. Die Anreise zu beiden Läufen erfolgt per Schiff (im Startgeld inkludiert).
- Der Klassiker am Wolfgangsee ist und bleibt die 27 km lange Seerunde – die zum bereits 42. Mal gelaufen wird. Mit der Passage über den Falkenstein (220 Höhenmeter) und unzähligen, landschaftlich einzigartigen Streckenabschnitten wie z. B. in Fürberg und Abersee, entstand aus dem anfänglichen Geheimtipp der Mythos Wolfgangseelauf.
- Seit 2011 wird das Laufangebot mit dem Salzkammergut Marathon über die klassische 42,195-km-Distanz abgerundet. Nach dem Start in der Kaiserstadt Bad Ischl und einem gut 15 km langen „Anlauf“ folgt die Originalrunde des 27-km-Klassikers rund um den Wolfgangsee. Die Bilanz der Teilnehmer, unisono nach den ersten beiden Auflagen (jeweils an strahlend schönen Herbsttagen): „42,195 knackige Kilometer – ein Landschafts- und Genussmarathon der Extraklasse mit riesigem Potenzial.“
- Kein Zufall: In einer im Jänner 2013 vom Laufmagazin RunUp durchgeführten Läufer-Umfrage belegte der Wolfgangseelauf in der Wertung der „beliebtesten Läufe Österreichs 2012“ hinter dem zehn Mal so großen Vienna City Marathon Rang 2!
- Termin: Mitte Oktober
- Schafberglauf – Mensch gegen Dampflok.
- Der Wettlauf gegen die SchafbergBahn – nach dem gelungenen Comeback des Schafberglaufes werden sich auch heuer wieder echte „Wadlbeißer“ den Schafberg „hochackern“.
- Die Herausforderungen sind jedenfalls außergewöhnlich: mit Steigungen bis zu 26% und 1.240 m Höhenunterschied zählt er zu den härtesten Bergläufen Österreichs.
- Termin: Ende Mai
- Wolfgangsee Challenge
- Das Triathlonwochenende am Wolfgangsee. Crosstriathlon trifft klassischen Triathlon. Stell dich der Herausforderung!
- Es ist wieder soweit! Die Wolfgangsee Challenge läuft, radelt und schwimmt in die nächste Runde! Ein Crosstriathlon und klassischer Triathlon in der schönsten Arena Österreichs – der Region Wolfgangsee!
- Termin: Anfang September
- Laufseminar am Wolfgangsee
- Am Wolfgangsee lernen Sie sich richtig zu bewegen, beziehungsweise auch richtig zu laufen. Nicht wie weit oder wie schnell wir gelaufen sind, ist wichtig, sondern wie haben wir uns dabei gefühlt – wie gut ist es uns beim Laufen ergangen.
- Bei „Natural Motion“ werden neue Aspekte angesprochen – was macht die Schulter, das Becken, der Kopf? Kann ich meinen Körper so gut organisieren, damit sich das Laufen leichter und effizienter anfühlt. Dieses Seminar zeigt auf sehr verständlicher und spielerischer Basis und der langjährigen Erfahrung des bekannten Lauftrainers Heinz Bédé-Kraut, wie jeder durch mehr Bewusstheit einen mühelosen Laufstil erreichen kann. Dann erst macht Laufen richtig Freude.
- SEMINARPROGRAMM
– Individuelle Lauf-Videoanalyse
– Biomechanik und Physik der natürlichen Laufbewegung
– Praktische Übungen zur Verbesserung des Lauf-Gefühls und der Selbstwahrnehmung
– Techniktraining mit Kontrastübungen
– Grundlagen der Trainingslehre
– leichter Bewegen – Übungen Indoor - Weitere Seminar-Informationen
Golf rund um den Wolfgangsee – Bereit zum Abschlag?
Viele unterschiedliche Golfplätze bietet das Salzkammergut für seine Gäste. Durch die zentrale Lage der Region Wolfgangsee sind diese in wenigen Autofahrminuten erreichbar.
Golfer wissen um den Enthusiasmus, der sie immer wieder auf den Rasen zieht. Das gute Gelingen des Spiels, die Faszination eines besonderen Platzes, das alles macht Golf für den Spieler so attraktiv.
Die kultivierte Art des Golfvergnügens findet der Spielbegeisterte in der Golfregion Salzkammergut. Die „beste Golfschule Österreichs“, das Golfzentrum Franz Laimer, verbessert die Technik und das Können.
- Salzkammergut Golfclub
- Kaiserlich Golfen im Salzkammergut, wo Golfen zum Erlebnis im Einklang mit der Natur wird
- Der 1933 gegründete Golfclub Salzkammergut ist einer der ältesten Clubs in Österreich und liegt malerisch inmitten intakter Natur zwischen der berühmten Kaiserstadt Bad Ischl und St. Wolfgang, Heimat des weltbekannten Hotels „Weisses Rössl“. Dem Gast wird neben einer wunderbaren Aussicht auf die Umgebung auch ein technisch anspruchsvolles und abwechslungsreiches Spiel geboten. Nicht fashionable und nicht snobby – aber unheimlich liebenswert. Auch weniger gute Schläge werden meist verziehen und Ballverluste sind selten. Die „Ischler Grüns“ haben, auch überregional, den besten Ruf.
Es stehen moderne Golf-Cars und natürlich der bekannte Pro-Shop von Hannes Hettegger, mit seiner erstklassigen Auswahl und Testmöglichkeit zur Verfügung. - Turniere mit Weltklassespielern, wie Severiano Ballesteros, Mark McNulty, Gordon Brand haben zur Popularität des Clubs und des Golfsports in der Region beigetragen. Im Mai 2002 hat der zweifache Masters Sieger, Jose Maria OLAZABAL zwei Tage Golf vom Feinsten auf diesem Platz geboten
- Die großzügige Driving-Range mit Bunker und Chipping Grün laden zum Trainieren ein. Die Pros des Clubs gehen beim Unterricht, unterstützt durch modernste Computer- und Videotechnik, ganz individuell auf die Bedürfnisse der Schüler ein.
- Das Sekretariat reserviert Ihnen gerne eine Wunschstarzeit oder Flight.
Das Clubhaus bietet moderne Garderobe und Sanitärräume. Kulinarisch werden die Gäste im Golfrestaurant verwöhnt. Von der Terrasse aus haben die Gäste einen einzigartigen Ausblick auf die Umgebung.
- Kontakt: Salzkammergut Golfclub
- Wirling 36 – 5360 St. Wolfgang
- Öffnungszeiten: April – November
- Tel.: +43 6132 26340 / Fax:+43 6132 26708
- E-Mail: office@salzkammergut-golf.at
- Web: www.salzkammergut-golf.at
- Web: www.golfundseen.at
Beachvolleyball
Im Felmayerbad in Strobl und beim Spielplatz in St. Wolfgang/Schwarzenbach gibt es zwei tolle Plätze für alle die gerne Beachvolleyball spielen.
- Liegewiese Felmayer – Strobl
- Der Spiel- und Freizeitpark mit Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, Skaterpark, Kinderspielplatz und Riesenpendelschaukel der Marktgemeinde St. Wolfgang befindet sich in Schwarzenbach neben dem Rot-Kreuz-Gebäude bzw. neben dem Fußballplatz. Benützung gebührenfrei